Ladepark Kreuz Hilden

Entwässerungsplanung

Ladepark Kreuz Hilden

Die Ladepark Kreuz Hilden GmbH realisiert im Gewerbegebiet Giesenheide am Hildener Autobahnkreuz einen der größten Ladeparks für Elektroautos. Neben hauseigenen Ladesäulen sollen über die Pächter Tesla und Fastnet mit deren Schnellladesäulen auch etablierte Player der Elektromobilität vertreten sein. Das anfallende Niederschlagswasser kann allerdings nicht in den öffentlichen Kanal abgeleitet werden und muss über Mulden versickert werden. Der Grundwasserstand liegt jedoch nahe an der Geländeoberkante und die sich ergebenden Leitungslängen für die Entwässerung der großen Carports unter denen sich die Ladesäulen befinden machen eine klassische kanalisierte Leitungsführung zu einer oberirdischen Versickerungsanlage unmöglich. Daher wurden dauereigestaute Leitungsnetze vorgesehen, welche nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren das Niederschlagswasser mittels Quellschacht in die vorgesehenen Mulden überlaufen lassen. Die nicht überdachten Oberflächen wurden mit einem sickerfähigen Belag versehen, welcher das Wasser an Ort und Stelle in den Untergrund abführt. Für die unterirdische Ladeinfrastruktur mussten mehrere Kilometer Schutzrohr und Kabel verlegt werden.