Shell Energy Campus
Entwässerungsplanung
Shell Energy Campus in Wesseling
Die Shell Deutschland GmbH Energy and Chemicals Park Rheinland plant am Standort Wesseling die Entwicklung eines ca. 75 ha großen Areals einen Energy Campus mit Bürokomplexen, Verkehrsanlagen sowie einen Lager- und Logistikstandort. Der Standort dient dem Ausbau einer nachhaltigen Umstellung auf nachhaltige Chemie und Energieprodukte in Form von grünem Wasserstoff.
Dabei wird im Rahmen der Entwässerungsplanung die Nachhaltigkeit fortgesetzt in dem im Wesentlichen die Entwässerung über mehrere dezentrale Versickerungsanlagen erfolgen soll. Zeil dabei ist es die Dachflächen von der Kanalisation abzukoppeln und über die belebte Bodenzone in den Untergrund einzuleiten. Dabei sollen sich die Versickerungsanlagen entsprechend in die Außenanlagen einfügen können.
Die Verkehrsflächen sollen zum Teil über Straßenmulden mit Bäumen ggf. Baumrigolen entwässern. Überschüssiges Niederschlagswasser wird über einen Mischwasserkanal mit entsprechender Einleitbeschränkung abgeleitet und ggf. zurückgehalten
Die Flächen des Lager- und Logistikstandortes sollen dagegen über eine zentrale Versickerungsanlage abgeführt werden, damit das potentiell belastete Niederschlagswasser zuvor einer entsprechenden Vorbehandlung unterzogen werden kann. Hierbei erfolgt die Entwässerung im Trennsystem.
- Ort: Wesseling
- AG: Shell Deutschland GmbH Energy and Chemicals Park Rheinland
- Beauftragung: Erschließung und Entwässerungskonzept
-
Art und Umfang:
-Festlegung der öffentlichen Erschließungsflächen
-Abfrage der Rahmenbedingungen Entwässerung
-Vordimensionierung Versickerungsanlagen Vordimensionierung Kanalnetzsystem mit Regenrückhaltung